Über das Studium
Hier bekommt ihr allgemeine Informationen zum Studium an der PPH Augustinum.
Das Lehramtsstudium Primarstufe (Bachelor- und Masterstudium) qualifiziert für den Einsatz an Volksschulen.
- Bachelorstudium: 8 Semester / 240 ECTS-Anrechnungspunkte
- Masterstudium: 2 Semester / 60 ECTS-Anrechnungspunkte
Im Rahmen des Bachelorstudiums ist ab dem 3. Semester ein Schwerpunkt zu wählen, der die Kompetenzen künftiger PrimarstufenlehrerInnen (= VolksschullehrerInnen) in einem Bereich vertieft bzw. erweitert.
Neben dem bildungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bildungsangebot für die Primarstufe nimmt das Studium Bezug auf die im Entwicklungsverbund Süd-Ost entwickelten Kernelemente der Profession, wie Inklusive Pädagogik mit Fokus auf Begabung und Behinderung, Diversität mit Fokus auf Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Interreligiosität, Sprache und Literalität, Gender, Global Citizenship sowie Medien und digitale Kompetenzen.
Für die Ausbildung von zukünftigen Lehrpersonen stehen zwei zentrale Aspekte im Mittelpunkt: 1. Lehren und Lernen als wertschätzender und entwicklungsorientierter Dialog. 2. Das neu entwickelte Praxiskonzept ermöglicht Studierende lernwirksame Praxiserfahrungen und verknüpft diese mit aktuellen Forschungsergebnissen.
Voraussetzung für die Inskription des Bachelorstudiums sind die positive Absolvierung des dreiteiligen Zulasssungsverfahrens und die Zuteilung eines Studienplatzes.
Das Bachelor- und Masterstudium für das Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung qualifiziert für den Einsatz in allen Schultypen der Sekundarstufe (NMS, AHS, BHS, BMS, BS, PTS …).
Bachelorstudium: 8 Semester / 240 ECTS-Anrechnungspunkte
Masterstudium: 4 Semester / 120 ECTS-Anrechnungspunkte
Es sind entweder zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung zu wählen.